20 kuriose und interessante Fakten für deine Iranreise
20 things you should know before travelling to Iran
20 kuriose und interessante Fakten für deine Iranreise
20 things you should know before travelling to Iran
Wir fahren noch einmal nach Kerman, besuchen die berühmte Lehm-Altstadt von Bam und erreichen schließlich die pakistanische Grenze im iranischen Belutschistan.
„Bam und die iranisch-pakistanische Grenze in Zahedan“ weiterlesen
Auf unserem Roadtrip zur pakistanisch-iranischen Grenze in Zahedan machen wir noch mehrere Stopps. Wir wollen das Land nicht verlassen, ohne Isfahan, Persepolis und Shiraz besucht zu haben.
Ungeplant verbringen wir eine Woche bei unseren neuen iranischen Freunden Zohre und Amir in Teheran. Was als Indien-Visa-Zwangsstopp begonnen hat, erweist sich für uns als glückliche Fügung. Kulinarische Höhepunkte inklusive.
Da wir das Indienvisum noch im Iran beantragen wollen, müssen wir in die Hauptstadt. Glücklicherweise haben uns dort schon iranische Freunde zu sich nach Hause eingeladen.
Da es von Kerman nach Teheran 1000 Kilometer Strecke sind, machen wir einen Zwischenstopp in der Wüstenstadt Yazd. Wir erleben iranische Gastfreundschaft aber auch die bittere Schattenseite des Reisens.
Nach dem Urlaub auf der Insel wollen wir noch ein paar Tage mit unseren dänischen Freunden in der Lut Wüste verbringen. Doch als wir auf der Fähre ans Festland fahren fällt uns ein, dass wir etwas Wichtiges vergessen haben.
Nach 1200 Kilometern Fahrt in zwei Tagen erreichen wir die Insel Qeshm im Persischen Golf. Hier wollen wir die Weihnachtstage mit anderen Überlandreisenden feiern.
Von Masuleh aus steuern wir die Maranjab Wüste an, einen Teil der Dasht-e Kavir. Wir begegnen Dromedaren und Wölfen, entdecken die Dünen und einen Salzsee. Die Tour ist ein Höhepunkt unserer Iranreise.
Nach kalten Wochen in Armenien und Schneefall in Täbris fahren wir für ein paar Tage ans Kaspische Meer und erkunden anschließend das Bergdorf Masuleh.
„Von Ardabil ans Kaspische Meer und nach Masuleh“ weiterlesen